Was ist pilea peperomioides?
Pilea Peperomioides (Ufopflanze/Glückstaler)
Die Pilea peperomioides, auch bekannt als Ufopflanze, Glückstaler, chinesischer Geldbaum oder Missionarspflanze, ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie ist für ihre runden, tellerförmigen Blätter bekannt, die an kleine Pfannkuchen oder eben Ufos erinnern.
Merkmale:
- Aussehen: Die Pilea hat einen aufrechten, leicht holzigen Stängel, an dem die runden Blätter wachsen. Die Blätter sind leuchtend grün und haben eine glatte, leicht wachsartige Oberfläche.
- Herkunft: Ursprünglich stammt die Pilea peperomioides aus den südwestchinesischen Provinzen Yunnan und Sichuan.
- Wachstum: Die Pilea ist relativ pflegeleicht und wächst unter den richtigen Bedingungen schnell. Sie kann durch Ableger vermehrt werden, die sich oft an der Basis der Pflanze bilden.
Pflege:
- Licht: Die Pilea bevorzugt helles, indirektes Licht. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Blätter verbrennen kann. Ein Standort in der Nähe eines Ost- oder Westfensters ist ideal. Informationen zum richtigen%20Standort für Zimmerpflanzen finden Sie hier.
- Gießen: Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Informieren Sie sich über Bewässerungstechniken für Zimmerpflanzen.
- Luftfeuchtigkeit: Die Pilea kommt gut mit normaler Luftfeuchtigkeit zurecht, profitiert aber von gelegentlichem Besprühen mit Wasser.
- Temperatur: Die ideale Temperatur liegt zwischen 15°C und 24°C.
- Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) sollte die Pilea alle zwei bis vier Wochen mit einem Zimmerpflanzendünger gedüngt werden. Beachten Sie Düngeempfehlungen für Zimmerpflanzen.
- Umtopfen: Junge Pflanzen sollten jährlich umgetopft werden, ältere Pflanzen alle zwei bis drei Jahre. Weitere Hinweise zum Umtopfen von Zimmerpflanzen.
Vermehrung:
- Die Pilea peperomioides lässt sich leicht durch Ableger vermehren. Diese kleinen Pflänzchen können vorsichtig von der Mutterpflanze getrennt und in eigene Töpfe gepflanzt werden. Informieren Sie sich über Pflanzenvermehrung.
Probleme:
- Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für Überwässerung, Unterwässerung oder zu viel direkte Sonneneinstrahlung sein.
- Blattfall: Blattfall kann durch Zugluft, plötzliche Temperaturänderungen oder Nährstoffmangel verursacht werden.
- Schädlinge: Die Pilea ist relativ resistent gegen Schädlinge, kann aber gelegentlich von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Informationen zur Schädlingsbekämpfung bei Zimmerpflanzen.